Benutzerhandbuch für Ihren Vyraring Smartring
Vielen Dank für den Kauf Ihres VYRARING Smartrings! Hier finden Sie Ihre Bedienungsanleitung:
Bitte laden Sie Ihren Ring vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Lassen Sie dazu den Ring im Etui und verbinden Sie ihn mit einem universellen USB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).

Verbindung mit der Anwendung „SmartHealth“ herstellen:
Suchen Sie nach der SmartHealth-App und laden Sie sie herunter, oder scannen Sie den unten stehenden QR-Code, um die passende Version zum Herunterladen auszuwählen.
Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen, um den Ring zu koppeln, genau wie bei jedem anderen Bluetooth-Gerät.
Die Liste der Geräte ist in der Anwendung über das RING-Logo in der oberen rechten Ecke sichtbar.
Anschließend können Sie in der Anwendung Ihre bevorzugte Sprache auswählen. Ihre Daten werden nach der Synchronisierung angezeigt.

Status der Kontrollleuchten:
• Die rote Leuchte blinkt während des Ladevorgangs und erlischt, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
• Während des Herzfrequenztests blinkt das grüne Licht, während des Blutsauerstofftests blinkt das rote Licht.

Wie man seinen Ring trägt
Tragen Sie den Ring an dem Finger, der Ihnen am besten passt, wählen Sie eine bequeme Größe und tragen Sie ihn vorzugsweise
am Zeigefinger, Mittelfinger oder Ringfinger für eine bessere Datenerfassung.
Platzieren Sie den Sauerstoffsensor in Ihrem Finger.

Sie können Ihren Ring nun genießen!
Synchronisieren Sie Ihre Daten im Laufe des Tages, um Ihre Aktivitäten verfolgen zu können!
Anmerkungen und Bemerkungen
Bitte lesen und befolgen Sie vor der Verwendung und Handhabung des Geräts die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und gefährliche oder illegale Situationen zu vermeiden.
Für den täglichen Gebrauch wählen Sie eine Größe, die zu Ihren Fingern passt, vermeiden Sie Verformungen des Rings und reinigen Sie ihn regelmäßig.
Die Batterie darf nicht auseinandergenommen oder verändert werden. Es dürfen keine Fremdkörper eingeführt und die Batterie nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden, um Auslaufen, Überhitzung, Brand oder Explosion zu vermeiden.
Die Batterie darf nicht fallen gelassen, gequetscht oder durchstochen werden. Vermeiden Sie starken äußeren Druck auf die Batterie, da dies zu internen Kurzschlüssen und Überhitzungsproblemen führen kann.
